Impressum

Verantwortung / Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 Telemediengesetz (TMG) ist die Gemeinde Soyen.
Die Gemeinde Soyen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Thomas Weber.

Rechtsaufsichtsbehörde ist das Landratsamt Rosenheim.

So erreichen Sie uns

Gemeinde Soyen
Riedener Str. 11
83564 Soyen

Telefon 0 80 71 / 91 69-0
Telefax 0 80 71 / 91 69 20
Email gemeinde@soyen.de

Administration

MG-Datentechnik
Michael Geidobler

Haftungsausschlusserklärung (Disclaimer)

Im Informationsangebot der Gemeinde befinden sich Querverweise („Links“), die in dieser Weise gekennzeichnet sind. Externe Links öffnen sich immer in einem neuen Fenster. Durch einen externen Link vermittelt die Gemeinde Soyen den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese „fremden“ Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch die Gemeinde Soyen nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Gemeinde Soyen für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat die Gemeinde Soyen den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.

Gewährleistung

Die Gemeinde Soyen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Gemeinde Soyen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gemeinde Soyen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Gemeinde Soyen behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Gemeinde Soyen ist bestrebt das Onlineangebot auch für Behinderte zugänglich zu halten; aus zwingenden technischen Gründen kann es jedoch vorkommen, dass einige Seiten/Angebote für Behinderte nur erschwert nutzbar sind.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Urheberrecht

Die Gemeinde Soyen ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von der Gemeinde Soyen selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Gemeinde Soyen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Gemeinde Soyen nicht gestattet.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach §5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Elektronische Kommunikation / E-Mail

E-Mail-Sicherheit:
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.

Zur Verschlüsselung Ihrer Nachricht benötigen Sie ein geeignetes Verschlüsselungswerkzeug, das mit dem „OpenPGP“-Standard kompatibel ist. Unseren öffentlichen OpenPGP-Schlüssel finden Sie unter der Rubrik „Impressum“ unseres Informationsangebotes. Bitte verwenden Sie nur diesen Schlüssel zur Verschlüsselung Ihrer an uns gerichteten E-Mail, da wir andernfalls Ihre E-Mail nicht lesen können.

Aus technischen und organisatorischen Gründen können wir derzeit elektronische Signaturen noch nicht auf Gültigkeit und Echtheit überprüfen. Dokumente, die der Schriftform (z. B. Widersprüche) oder einer förmlichen Zustellung unterliegen, können nicht per E-Mail übersandt werden. Rechtlich verbindliche Willenserklärungen dieser Art, die per E-Mail übersendet werden, gelten als nicht abgegeben. Sie werden in diesen Fällen gebeten, die hierfür vorgesehenen Kommunikationswege (Postzustellung, Telefax) zu nutzen.

E-Mails mit Dateianhängen (Attachments): Grundsätzlich ist es möglich, E-Mails mit Dateianhängen an die Gemeinde zu versenden. Bitte beachten Sie hierbei, dass nicht alle verfügbaren Dateiformate unterstützt werden können. Dies bedeutet, dass diese E-Mails möglicherweise nicht gelesen und bearbeitet werden können. Attachments, die Makros bzw. ausführbaren Code enthalten, werden ebenfalls nicht gelesen bzw. bearbeitet.

Folgende Dateiformate können derzeit verarbeitet werden:

  • MS Word (.doc oder .docx)
  • MS Excel (.xls oder .xlsc)
  • Adobe Acrobat Rader (.pdf)
  • RichTextFormate (.rtf)
  • Bilddateien (.jpg)
  • Komprimierte Dateien (.zip).

Die Größe der Dateianhänge soll ein Volumen von 10 Megabyte (MB) nicht überschreiten. Bei nicht zu verarbeitenden E-Mails erhalten Sie, soweit technisch möglich, eine Mitteilung. Hinweise zur Verschlüsselung: Die Verschlüsselung von Emails mit dem „OpenPGP“-Standard wurde mit folgender Software erstellt:

Öffentlicher Schlüssel der Gemeinde Soyen (exportieren)